Der Club der Schlauen Raben

Lesen ist cool!

Institution
kids&family Elternverein für KG, VS und NMS in Seefeld i. Tirol
ProjektleiterIn
Birgit Weihs-Dopfer
Kategorie
Kategorie 3: Kindergärten, Bibliotheken, Gemeinden und andere außerschulische Institutionen und Vereine sowie alle Partnerprojekte (z. B. Kindergarten –Volksschule)
Gruppengröße
30

1. Projektbeschreibung (Ziele, Ablauf, Schwerpunkte)

Kurzbeschreibung
Jeweils zu Schulbeginn startet "Der Club der Schlauen Raben" für die angemeldeten Kinder der 2.-4. Klassen der VS Seefeld ins neue Jahr. Die "Schlauen Raben" sind Clubmitglieder und treffen sich einmal pro Woche zu einem fest vereinbarten Termin mit ihren Lesepatinnen. Ihre Lesekompetenz oder Muttersprache spielen dabei keine Rolle. ALLE Kinder sind willkommen und für alle Kinder wird individuell ein Programm zusammengestellt. Die Lesepatinnen selbst sind ausgewählte Erwachsene, die eine Einschulung gemacht haben und sich wöchentlich Zeit nehmen um mit einer kleinen Gruppe von 2-4 Kindern gemeinsam zu lesen. Der Spaß und die Freude am Lesen entdecken zu dürfen stehen im Vordergrund. Großen Wert legen wir auf Räumlichkeiten mit einer gemütlichen Leseatmosphäre (im September 2014 erkämpften wir uns einen neu adaptierten Raum) und qualitativ hochwertige Materialien, um auf unterschiedlichste Weise arbeiten zu können. Dazu gehören Lesetexte aus allen Bereichen (Sachtexte, Krimis, Märchen, Sagen, Unsinntexte, Bücher...), Leserätsel, Ratespiele, Leserallye, Memorys, Wortschatzspiele, Lesespiele von IQ Spiele (zusammengestellt v. Logopäden & Ergotherapeuten) oder der Legimus Lesekoffer (zusammengestellt vom LSR Tirol). Unser Dank gilt hier dem Rotary Club Telfs-Seefeld & der Gemeinde Seefeld für die finanzielle Unterstützung. Weiters haben die Lesepatinnen einen Account bei der Bibliothek Seefeld, wo sie bei Bedarf weitere Bücher für die Kinder ausleihen können. Mit Semester- & Schulende sind immer besondere Events geplant, wie z.b. Besuch der Universitäts- & Landesbibliothek; "Ergobanda", die mit Sprachgewalt Bilder aus Himmeln und Sternen malt; Vorlesenachmittage, an denen die Kinder voller Stolz ihr Können vorzeigen.

2. Dauer/Umfang und ProjektteilnehmerInnen

Beginn des Projektes
1. September 2013
Ende des Projektes
None
In welcher Frequenz lief/läuft das Projekt?
wöchentlich
Anzahl Kinder
30
davon Kinder mit anderer Erstsprache als Deutsch
9
Alter
None
Schulstufen
2., 3., 4.
Extern eingebundene Personen
Die Lesestunden werden von unseren wunderbaren 16 Lesepatinnen übernommen, die sich bereit erklärt haben, eine Stunde ihrer Zeit pro Woche verbindlich für das Lesen mit Kindern zu investieren. Es sind dies KEINE Eltern von Kindern im Volksschulalter! (das war uns wichtig, mögliches Tuscheln über "gute" und "schlechte" Kinder wird verhindert).
Partnerorganisation und Ansprechpartner
Volksschule Seefeld
Dr. Birgit Weihs-Dopfer & VD Katharina Leitner

3. Inhaltliche Kriterien zur Projekterfüllung

Wie werden Lesekompetenz oder ihre Voraussetzungen durch das Projekt nachhaltig und messbar verbessert?
Unser wichtigstes Ziel war und ist es, den Kindern Zeit und Muse zu schenken. Zeit, um die Lust am Lesen entdecken zu können. "LeseZeit", um mit Spaß und Freude erfahren zu können wie faszinierend es ist sich auf Lesereisen zu begeben und begeben zu KÖNNEN. Lesen Kinder gerne, dann lesen sie auch viel. Gute Leser sind in der Regel auch gute Schüler und später erfolgreiche Erwachsene, weil ihnen die Möglichkeit eröffnet wird, Gedanken, Vorstellungen und Wissen zu erweitern. Wir lassen uns dabei von Aldous Huxley leiten: "Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten." Wenn wir es also erreichen, dass Kinder GERNE lesen, dann haben wir sehr, sehr viel erreicht. Und genau das geschieht in den wöchentlichen Lesestunden: subjektiv haben die Kinder mehr Freude, zu Büchern zu greifen und zu lesen. Eltern berichten uns von den Fortschritten ihrer Kinder, und die Lehrpersonen der Schule gaben uns in den letzten Jahren ein durchwegs äußerst positives Feedback. Ein wichtiger, objektiverer Anhaltspunkt für die Messbarkeit der Verbesserung der Lesekompetenz der Kinder ist weiters das SLS - Salzburger Lesescreening.
Wie geht das Projekt auf Kinder mit Leseproblemen ein?
Kooperation ist uns wichtig: die Lesepatinnen schließen sich mit den Lehrpersonen kurz, tauschen sich aus, nehmen konkrete Ideen und Fördermaßnahmen auf und unterstützen die Kinder in ihrem individuellen Lernprozess. Es kommen aber natürlich auch Kinder ohne Probleme zum Leseclub. Diese werden in Intonation, lebendigem Vorlesen, etc. geschult und dürfen ganz einfach ihrer Leselust frönen - und damit die anderen "Schlauen Raben" anstecken. ;-)
Was sind die Besonderheiten des Projektes?
Einer der wichtigste Punkte für uns war, dass das Leseprojekt die Kinder auf den ersten Blick anspricht. Wir haben daher einen Namen für unseren Leseclub gewählt, der sowohl Mädchen als auch Buben anspricht, und dem Lesen den Stempel "cool", "schlau" aufdrücken sollte. Die Kinder durften dann beim Entwurf des Logos selbst mit auswählen. In den Klassen dürfen die "Schlauen Raben" von ihren Erlebnissen beim Leseclub erzählen und Lesestücke vortragen. Sie erhalten eine "Schlaue-Raben Mappe" mit allen Informationen und lustigen Links und Tipps fürs daheim Lesen. Die Lesepatinnen wählen wir aus nach den Kriterien "eigene Affinität zum Lesen", "Fähigkeit gut auf Kinder eingehen zu können", "Freundlichkeit & Fröhlichkeit" und sprechen diese direkt an mit unserem Vorschlag beim Leseclub mitzumachen. Damit setzen wir auch generationenübergreifende Akzente (!). Weiters veranstalten wir gemeinsame Ausflüge und Events, wie ein Ausflug nach Innsbruck in die Universitätsbibliothek inkl. Führung & Eis essen danach, eine fantastische Sagenreise mit der Erzählerin Ergobanda, ein Nachmittag in der Bibliothek Seefeld und Vorlesenachmittage. Für letztere bereiten die Kinder mit ihren Lesepatinnen Texte, kleine Theaterstücke oder Gedichte vor - die Aufregung ist immer groß, und der Stolz der Kinder danach auf ihre eigene Leistung noch größer! Wir legen größten Wert auf Qualitätsmaterialien, und haben uns Sponsoren gesucht, um uns diese auch leisten zu können (Startkapital: 2000 €)
Eingesetzte Medien
Kinder sind elektronischen Medien bereits genug ausgesetzt, wir legen größten Wert auf Medien "zum Angreifen". Einzige Ausnahme bildet der Antolin-Zugang, den alle Kinder haben und den sie während der Lesestunden mittels eines zur Verfügung gestellten PC nutzen können. Dank des Rotary Club Telfs-Seefeld & der Gemeinde Seefeld standen uns die Geldmittel zur Verfügung um dem Club der Schlauen Raben eine Fülle verschiedenster Materialien zum differenzierten Arbeiten zur Verfügung stellen zu können: eine Lehrperson hat uns eine dicke Mappe zusammengestellt, ein Leseschatz mit hunderten, kurzen Lesetexten aus den unterschiedlichsten Bereichen und zu den verschiedensten Themen. Die Texte passen auf eine A4 Seite inkl. Fragen und Rätseln dazu, und werden von den Lesepatinnen für die Kinder kopiert. Bei den Texten handelt es sich um Sachtexte, Unsinntexte oder lateinische Texte, Rätsel, kleine Krimis, Ratespiele, Kochrezepte, Gebrauchsanweisungen, u.v.m. Weiters haben wir Bücher mit verschiedensten Inhalten, Krimis, Märchen, Sagen, Leserätsel & Ratespiele, Leseralley, eine Kinderzeitung und eine Fülle von wertvollem "Spiel"-material, wie Memorys, Hörmemorys, Wortschatzspiele, Lesespiele von IQ-Spiele (entwickelt und zusammengestellt von Logopäden und Ergotherapeuten) sowie der Legimus Lesekoffer (zusammengestellt von Profi's / LSR). Die Lesepatinnen haben einen Account bei der Bibliothek Seefeld, wo sie bei Bedarf weitere Bücher für die Kinder ausleihen können.
Wie garantiert das Projekt, dass alle teilnehmenden Kinder tatsächlich viel lesen?
Die Gruppengrößen sind sehr klein, maximal 4 Kinder befinden sich in einer Gruppe. Diese größeren Gruppen mit max. 4 Kindern werden immer von 2 Lesepatinnen betreut, das Verhältnis Lesepatin : Kinder ist daher nie höher als 1:2. Die Lesepatinnen teilen sich die Kinder dann zwischendurch auch auf, und während z.b. die einen einen Text lesen, spielen die anderen ein Lesespiel. Um den Spaß am Lesen zu fördern wechseln die Lesepatinnen ab zwischen dem Lesen von Texten und Lesespielen. Zwar müssen die Kinder auch in zweiterem Fall lesen, das fällt ihnen aber nicht wirklich auf. Auch andere Projekte haben die Lesepatinnen mit ihren Kinder bereits unternommen, wie z.b. kochen - denn auch hier muss schließlich gelesen werden, und auch genau gelesen werden - das Rezept! Die Kinder dokumentieren ihre gelesenen Seiten zusätzlich in der Raben-Mappe, damit die Lesepatinnen sehen können, dass die Kinder auch zu Hause gelesen haben.
Wie wird das Projekt abgeschlossen und evaluiert?
Wir befinden uns bereits im dritten Jahr des "Club der Schlauen Raben". Die Begeisterung für das Projekt ist ungebrochen, was die Anmeldelisten beweisen: Die VS Seefeld ist eine kleine Schule, in den 2.-4. Klassen befinden sich durchschnittlich an die 90 Kinder. Ein Drittel der Kinder meldet sich freiwillig an einen Nachmittag pro Woche lesen zu gehen - trotz des tollen Sportangebots, das Seefeld als Ski- und Tourismusort v.a. auch im Winter bietet. Die Evaluation findet über die positiven Rückmeldungen der Eltern und Lesepatinnen statt und zeigt sich auch in der großen Anzahl an Anmeldungen. Zudem geben die Lehrerinnen immer wieder wichtiges Feedback zu den einzelnen Kindern.

4. Foto

Heinz Holzknecht, Elternverein kids&family

5. Sonstiges

Was möchten Sie uns sonst noch mitteilen?
Unser Leseprojekt "Der Club der Schlauen Raben" wurde von uns sorgfältigst vorbereitet. Für einen reibungslosen Start und 8 Monate vor dem geplanten Beginn mit Schuljahr 2013/14 bildeten wir ein Kernteam von 5 Personen. Wir führten eine gründliche Online Recherche durch und diskutierten mit anderen Elternvereinen & Personen, die ein Leseprojekt durchgeführt haben. Daraus haben wir angepasst und individuell unser Konzept entwickelt, Sponsoren gesucht, Material eingekauft, einen passenden Raum gesucht, und gemeinsam mit den Kindern das Logo und den Titel entworfen. Unser Projekt ist aber keine Eintagsfliege, sondern "on-going", dafür sorgen die seit SJ 2014/15 Hauptverantwortlichen. Seefeld wird damit zum "smart village". Und damit ist nicht (nur) die Technologie gemeint, wie sonst üblich, sondern viel wichtiger: die heranwachsenden Menschen! Weiters bildeten und bilden sich bleibende, generationenübergreifende Kontakte zwischen den Volksschulkindern und den Lesepatinnen (die zwischen 50 und 75 Jahre alt sind). Es entstehen enge Bindungen, die für unser Dorf Gold wert sind. Hier noch ein paar links: http://www.elternverein-seefeld.com/app/download/6612943456/Folder-Leseclub.pdf?t=1454248151 http://seefeld.tv/?p=f36dbbf2-a2ce-4ef8-9698-82867394397e&c=bf4c3432-bdce-4c61-bf80-b03e5a11be96 http://www.tt.com/panorama/gesellschaft/9599985-91/gschaftig-clever-cool---die-kinder-im-leseclub.csp