1. Projektbeschreibung (Ziele, Ablauf, Schwerpunkte)
Kurzbeschreibung
Ziele:
Einbindung der Eltern in die Klassenarbeit; Kinder für den Umgang mit Büchern begeistern, indem sie sich Geschichten aussuchen dürfen; Kinder ermutigen, eigene Ideen zu entwickeln und sie anderen vorzustellen; Kinder ermutigen, andere Sprachen zu sprechen, zu schreiben und sie zu präsentieren;
Ablauf:
1. Zweiergruppe suchten sich einen Text aus. 2. Die Gruppe betrachteten den Text unter verschiedenen Kriterien. 3. Die Kinder kümmerten sich um die Übersetzungen des Titels des Textes in die Sprachen Türkisch, Englisch und Armenisch. Entweder übersetzten sie selbst die Titel oder sie holten sich Hilfe bei den Eltern. 4. Nach den Vorarbeiten gestalteten die Kinder eine Buchseite über diesen Text. 5. Nachdem die Buchseite fertig gestaltet war, präsentierten die Kinder die Seite mit ihren Ergebnissen der Klasse. 6. Zum Schluss wurde ein Foto von der jeweiligen Gruppe mit ihrer Buchseite gemacht. 7. Weiters werden die einzelnen Seiten am Schuljahresende zu einem Buch gebunden und mit einer Fotoausstellung in der Schulbibliothek den Eltern präsentiert.
Schwerpunkt:
Mehrsprachiges Lesen und Schreiben von verschiedenen Texten
2. Dauer/Umfang und ProjektteilnehmerInnen
Beginn des Projektes
17. März 2016
Ende des Projektes
4. Juli 2016
In welcher Frequenz lief/läuft das Projekt?
wöchentlich
Anzahl Kinder
16
davon Kinder mit anderer Erstsprache als Deutsch
10
Alter
8
Schulstufen
dritte
Extern eingebundene Personen
Die Eltern der Kinder halfen beim Übersetzten der Titel in die einzelnen Muttersprachen.
Partnerorganisation und Ansprechpartner
3. Inhaltliche Kriterien zur Projekterfüllung
Wie werden Lesekompetenz oder ihre Voraussetzungen durch das Projekt nachhaltig und messbar verbessert?
Die Kinder können sich Texte aussuchen, die ihrem Leseniveau und ihren Interessen entsprechen.
Die Kinder können ihre eigene Meinung über die Texte äußern.
Die Kinder haben das Gefühl, dass ihre Muttersprache wertgeschätzt wird.
Die Kinder gehen durch die vorgegebenen Bewertungs- und Betrachtungskriterien (Autor, Handlung, Textsorte, eigene Meinung, Empfehlung) ganz anders an zukünftige Texte heran.
Die Kinder sind sehr motiviert solche Buchseiten zu Texten zu gestalten.
Die Kinder setzen sich intensiv mit Texten auseinander, was das sinnerfassende Lesen und die Wortschatzerweiterung begünstigt.
Die Kinder lernen verschiedene Textsorten kennen.
Die Kinder lesen, sprechen und schreiben die Sprachen, die in ihrer Klasse vorkommen.
Die Kinder nehmen die Sprache bewusst wahr (Klang der verschiedenen Sprachen).
Die Kinder lernen eine Buchseite nach vorgegebenen Strukturen zu gestalten.
Die Kinder wenden ihre eigene Muttersprache an und präsentieren sie anderen Kindern.
Die Kinder wenden gehörte Sprachmuster und Satzstrukturen an.
Die Kinder präsentieren bei der Ausstellung den Eltern ihre Buchseiten mit ihrer Lieblingsgeschichte.
Durch das Sprechen der einzelnen Sprachen findet eine interkulturelle Verbindung statt. Eltern wie Kindern werden für verschiedene Sprachen und Schriften sensibilisiert.
Wie geht das Projekt auf Kinder mit Leseproblemen ein?
Da die Kinder sich selbst die Texte aussuchen dürfen, kann hier speziell auf Kinder mit schwacher Leseleistung eingegangen werden, indem sie sich kürzere und einfachere Texte aussuchen. Durch die Bearbeitung des Textes (Gestaltung eines Bildes, unterschiedliche Sprachen, Betrachtungs- und Bewertungskriterien) können sich diese Kinder intensiv damit auseinandersetzten.
Was sind die Besonderheiten des Projektes?
Besonders ist,
dass die Eltern dieses Projekt mit der Übersetzungsaufgabe unterstützen.
dass die Kinder die Sprachen sprechen und schreiben, die speziell in ihrer Klasse vorkommen.
dass die Kinder ein eigenes Buch gestalten.
dass die Kinder sich intensiv mit den Texten auseinandersetzen und sie sich ihre eigene Meinung darüber bilden.
dass die Kinder ihre Ergebnisse präsentieren, einmal vor der Klasse und einmal im Zuge der Fotoausstellung vor den Eltern.
dass die Kinder voller Begeisterung dabei sind.
Eingesetzte Medien
Folgende Medien kommen zum Einsatz:
Bücher, Onlinewörterbuch (Türkisch, Armenisch), Fotoapparat,
Wie garantiert das Projekt, dass alle teilnehmenden Kinder tatsächlich viel lesen?
1. Die Kinder suchen sich selbst ihre Lektüre aus.
2. Die Kinder müssen den Text nach Vorgaben der Lehrperson strukturiert bearbeiten.
3. Die Kinder müssen ihre Ergebnisse präsentieren.
Wie wird das Projekt abgeschlossen und evaluiert?
Evaluierung findet durch die beiden Präsentationen statt.
4. Foto
5. Sonstiges
Was möchten Sie uns sonst noch mitteilen?
Die Kinder waren bzw. sind immer noch mit Begeisterung dabei. Das Projekt habe ich allerdings schon zu Schulanfang gestartet.