1. Projektbeschreibung (Ziele, Ablauf, Schwerpunkte)
Kurzbeschreibung
Bei "Lesewurm Workshops" gestalten Kinder und Jugendliche unter professioneller Anleitung ein Buch. Beginnend von der Idee
über das Texten, Illustrieren, Fotografieren, Zeichnen, Layouten, grafischem Gestalten, Lektorieren, Einsetzen von professioneller
Software (InDesign, Photoshop) bis hin zum Druck bringen sich die Teilnehmer_innen kreativ in den gesamten Prozess der Erstellung
eines Druckwerkes ein.
Das Lesewurm-Team bietet professionelle Unterstützung, dies aber in einem sehr weit gesteckten Rahmen, um die Kreativität nicht zu beschränken. Neben der Vermittlung von Basisqualifikationen (Lesen, Schreiben) beschäftigen sich die Kinder/Jugendlichen mit Kreativthemen, zu denen sie im üblichen Alltag wenig Zugang haben. Spielerisches Lernen und der Erwerb sozialer Fähigkeiten (Teamarbeit) sowie das Erleben der persönlichen Kreativitätserfolge finden in offener Atmosphäre statt. Der Stolz der Kinder, aber auch der Eltern, Lehrkräfte und Auftraggeber_innen über das selbst gestaltete und produzierte Buch ist immer wieder überwältigend und die Spannung, das fertige Buch endlich in Händen zu halten und zu lesen ist einfach großartig. "Darf ich jetzt endlich das Buch lesen?"
Das gesamte Projekt umfasst vier bis fünf Workshops (3 - 4 h). Jedes Kind schreibt (alleine oder zu zweit) eine Geschichte. Zwischen den Workshops schreiben die Kinder an den Geschichten weiter, fertigen Zeichnungen an, korrigieren bisher verfasstes, lesen andere Bücher und Artikel zu ihren Themen und helfen sich gegenseitig.
Im Schuljahr 2015/16 wurde ein Buchprojekt bereits durchgeführt und abgeschlossen (Schule in NÖ), eines läuft aktuell und verschiedene Projekte sind zur Zeit in Planung für 2016/17.
2. Dauer/Umfang und ProjektteilnehmerInnen
Beginn des Projektes
5. September 2011
Ende des Projektes
None
In welcher Frequenz lief/läuft das Projekt?
andere
Anzahl Kinder
20
davon Kinder mit anderer Erstsprache als Deutsch
10
Alter
None
Schulstufen
1. bis 6.
Extern eingebundene Personen
Ja, je nach Bedarf betreuen zwei oder drei Mitarbeiter_innen des Lesewurm-Teams die Workshops in den Schulen.
Fallweise nehmen auch die Klassenlehrer/-innen, Nachmitagsbetreuer/-innen, Begleitlehrer/-innen, Sonderschulpädagogen/-innen an den Workshops teil (weil sie so interessant sind). Im Hintergrund arbeiten eine Lektorin und eine Grafikerin.
Partnerorganisation und Ansprechpartner
Mag. Heidemarie Zimmermann
3. Inhaltliche Kriterien zur Projekterfüllung
Wie werden Lesekompetenz oder ihre Voraussetzungen durch das Projekt nachhaltig und messbar verbessert?
Eine wissenschaftliche Evaluierung wurde bisher noch nicht durchgeführt. (Dies wäre ein Thema für eine Diplomarbeit, Kontakte zur Pädagogischen Akademie bestehen.)
Meist können es die Kinder kaum erwarten, die Geschichten der anderen zu lesen.
Die Lesewurm-Projekte bieten einen umfassenden Ansatz zum Thema "Lesen und Schreiben". Durch die intensive Auseinandersetzung mit Büchern und mit der Aussicht, ein eigenes Buch zu schreiben und zu gestalten wird der Themenkomplex "Buch, Lesen, Schreiben", so sehr ins Bewusstsein gerückt, dass sich die Kinder ganz spielerisch und mit eigenen inneren Antrieb dem Lesen und Schreiben zuwenden. Bei den Buch-Übergaben ist die Spannung unheimlich groß, denn das ist der erste Moment, wo die Kinder auch die Geschichten der anderen vollständig erhalten und lesen können. Der Satz: "Darf ich jetzt ENDLICH das Buch lesen?", ist einfach großartig und er wird von den Kindern sehr oft ausgesprochen.
DARF ICH JETZT ENDLICH DAS BUCH LESEN. Genau darum geht es. Das Interesse wecken und Freude am Lesen erleben.
Vordergründig ist ja nicht das "Lesen" im Zentrum, sondern die Erstellung eines Buches. Aber durch die Auseinandersetzung mit dem Thema wird die Lesequalifikation quasi "von hinten herum" verbessert. Frei nach Antoine des St. Exupery: Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Wie geht das Projekt auf Kinder mit Leseproblemen ein?
Alle teilnehmenden Kinder werden in das Projekt integriert. Die Erfahrung hat gezeigt, dass dies auch sehr gut in Klassen und Gruppen mit sehr großen Niveau-Unterschieden in Hinsicht auf Sprachkenntnisse und Lese- und/oder Schreibkompetenzen funktioniert und ebenso in Klassen und Gruppen mit I-Kindern* durchgeführt werden kann. (*Kinder mit sonderpädagogischen Lernbedarf).
Hier geht es um das "spielerische "Element" des Lesens. "Lesen" wird dabei, ohne es explizit in den Vordergrund zu stellen, automatisch "erarbeitet". Alle Kinder sind neugierig auf die Geschichten der Kollegen/-innen und können es meist kaum erwarten, auch die Geschichten der anderen zu lesen. Große Freude und Begeisterung macht den Kindern auch, wenn sie aus ihrer eigenen Geschichte vorlesen dürfen. Hier geschieht die Vermittlung der Lesekompetenz spielerisch. Dieses Umfeld ist frei von Benotung und Beurteilung, daher sind die Kinder offener und bereit sich auf "Lesen" einzulassen.
Speziell Kinder deren Mutter- oder Erstsprache nicht Deutsch ist, profitieren von der engen Zusammenarbeit mit den Workshop-Leiter_innen. Gemeinsam werden Geschichten erarbeitet, wobei spielerisch sowohl der Wortschatz als auch Grammatik-Kenntnisse erweitert und vertieft werden können. Zusätzlich können sich die Kinder auch zeichnerisch ausdrücken und werden so animiert, ihre eigene Art des Erzählens zu finden.
Was sind die Besonderheiten des Projektes?
Originell ist, dass Kinder/Jugendliche Bücher für Kinder und Jugendliche erstellen und gestalten. Durch diese Projekte entsteht ein neuer Zugang zum Lesen, Schreiben, Zeichnen und Gestalten. Es stehen kreativer Inhalt und das künstlerisches Werk im Vordergrund (nicht die Benotung und die Suche nach Fehlern).
Kreativ ist, dass hier Kinder und Jugendliche dazu eingeladen werden, etwas selbst zu gestalten, sich selbst zum Ausdruck zu bringen und sich zu verwirklichen. Bisherige Workshops haben gezeigt, dass sich bei diesem Setting Kinder/Jugendliche mit unterschiedlichsten Begabungen und Talenten sehr gut einbringen.
Neu ist, dass hier eine neue Form des Lernens beschritten wird, indem Profis aus der Praxis fächerübergreifenden Projektunterricht bieten und dabei Schulkinder in ihrer Kreativität positiv fördern und wertvolle Impulse zum Lesen geben.
Neu ist, dass Kinder/Jugendliche hier auch etwas von "Wirtschaft" (Druckereien, Verlage etc) vermittelt bekommen und auch welche Berufe (kreative Berufsbilder) bei der Erstellung eines Buch beteiligt sind.
Die "Lust auf Lesen" wird dadurch erreicht, dass man nun viel mehr über Bücher weiß.
Eingesetzte Medien
"Lesewurm-Workshops" stellen eine neue Form des kreativen, fächerübergreifenden Lernens dar. Anwendungsbezogen, unter Einsatz moderner Technologien (InDesign, Photoshop, Digitalkameras, Offsetdruck ...) wird ein seit vielen Jahrhunderten etablierter Artikel - ein Buch - hergestellt. Es wird sowohl analog als auch digital gearbeitet. Die Geschichten werden meist handschriftlich geschrieben, von uns digitalisiert und dann wird direkt am Computer gemeinsam mit den Kindern das Lay-Out der jeweiligen Geschichte erstellt.
In der heutigen Zeit kommen bei Kindern/Jugendlichen spielerische, künstlerische und kreative Themen zu kurz. Digitale Medien bringen vorgefertigte Inhalte - kreative Möglichkeiten, sich selbst zum Ausdruck zu bringen sind hier selten.
Der Weg von der Idee zum Buch bietet die Möglichkeit sowohl schriftstellerisch, als auch zeichnerisch und bezüglich Layout und Design erste Erfahrungen zu sammeln und die Jugendlichen für kreative Berufsbilder zu sensibilisieren. Die professionelle Anleitung ist Garant dafür, dass am Ende auch wirklich ein Buch herauskommt und die Schulkinder sich auch wirklich viel mitnehmen können.
Weiters gibt es jeweils eine Fotodokumentation des gesamten Projektes. Auch hier werden die Kinder miteinbezogen: nach einer Einführung in die Handhabung der Kamera dürfen die teilnehmenden Kinder während der Workshops fotografieren und können so die eigene Arbeit dokumentieren und festhalten.
Wie garantiert das Projekt, dass alle teilnehmenden Kinder tatsächlich viel lesen?
Da gibt es 3 Meilensteine:
1. Beim ersten Workshop bringen die Kinder ihre Lieblingsbücher mit und können darüber erzählen. Dadurch werden andere motiviert, diese Bücher auch selbst zu lesen.
2. Im Zuge des Workshops baut sich über die Wochen die Spannung auf und wenn das Buch dann endlich aus der Druckerei kommt, wird es uns beinahe "aus den Händen gerissen". Die Neugierde, wie die eigene Geschichte fertig im Buch aussieht und das Interesse daran, was die anderen geschrieben haben spornt zum Lesen an.
3. Ein indirekter Effekt ist, dass die Kinder nach einem Lesewurm-Buchprojekt mehr Wissen über Bücher und Bucherstellung haben und dadurch das Interesse am Lesen generell stärker wird. Dieses Wissen und natürlich auch das fertige Buch werden auch "in die Familie" getragen. Eltern lesen das Buch gemeinsam mit ihrem Kind, auch Geschwisterkinder und Freund_innen werden so miteinbezogen und dadurch zieht das Projekt auch nach der Übergabe des Buches weitere Kreise und animiert auch das Umfeld des teilnehmenden Kindes zum Lesen und selbst Geschichten schreiben.
Wie wird das Projekt abgeschlossen und evaluiert?
Am Ende des Projektes erhält jedes Kind ein Buch, in dem auch seine Geschichte enthalten ist. Grundsätzlich werden dann weitere Bücher einerseits für die Schulbibliothek, aber auch für Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde gedruckt.
Formaler Abschluss des Lesewurm-Projektes ist jeweils die Übergabe des Buches. Eine (nicht wissenschaftliche) Evaluierung sind das Feedback-Gespräch (Sommerkurs) bzw. der Feedback-Fragebogen bei den Buchprojekten der Begabtenakademie.
Sowohl die Gespräche mit den Kindern und Eltern, als auch die Fragebögen zeigen uns immer wieder, dass diese Projekte richtungsweisend für die Kinder sind.
Insgesamt wurden in den letzten sechs Jahren bald schon 20 Lesewurm-Buchprojekte in unterschiedlichen Schultypen und Organisationen (Sommerkurs, Begabtenakademie, Freiraum-Schule, Regelschulen ...) abgewickelt.
4. Foto
Heidemarie Zimmermann - Wir haben auf den Fotos die Kinder "unkenntlich" gemacht. Es ist uns wichtig, die Persönlichkeitsrechte der Kinder zu wahren. Für die Fotos auf der Website haben wir die Zustimmung der Eltern zur Verwendung (nur für die Website)
5. Sonstiges
Was möchten Sie uns sonst noch mitteilen?
-- Einige der Bücher sind zum Durchblättern auf unserer Website: http://www.lesewurm.at
-- Ein sehr aussagekräftiges Video finden Sie unter: https://www.youtube.com/watch?v=4C-sYUg2L-g
-- Feedback von Kindern: http://www.lesewurm.at/pdf/feedback-projekt-2012.PDF