Wir lesen gemeinsam!

Institution
VS Kaltenleutgeben
ProjektleiterIn
Barbara Hieß
Kategorie
Kategorie 1: Volksschulen
Gruppengröße
14

1. Projektbeschreibung (Ziele, Ablauf, Schwerpunkte)

Kurzbeschreibung
Lesen stand und steht immer im Mittelpunkt der vier Schuljahre, die ich meine Klasse unterrichte. In diesem Schuljahr wurden bewusste Lesepatenschaften innerhalb meiner Klasse gegründet. Am Schulanfang gründeten die Kinder der Klasse Lesepartnerschaften. Sie agieren als Tutoren und Mentoren in der Klasse. Im täglichen Unterricht ergeben sich öfters Gelegenheiten, gemeinsam etwas zu lesen oder dem anderen vorzulesen. Damit findet das Projekt ständig, immer wieder, geplant und manchmal auch ungeplant statt. Die Schüler lasen verschiedene Texte in verschiedenen Situationen vor. So wurden in der Klasse Sachtexte gemeinsam erarbeitet. Das sinnerfassende Lesen stand im Vordergrund. Es wurden Schlüsselwörter markiert. Anschließend fand gemeinsam eine Diskussion über den Text statt. Ebenso wurden selbstgeschriebene Geschichten gegenseitig vorgelesen. Die Kinder waren nicht nur motiviert, dass sie ihre selbstgeschriebenen Texte gegenseitig vorlesen können, sie fanden darüberhinaus auch Fehler, die sie ausbesserten. Der selbst geschriebene Aufsatz wurde überarbeitet und verbessert. Weiteres wurden in der Gemeindebücherei monatlich Bücher ausgeborgt. Jedes Kind las individuell seine Bücher. Oft stand auch hier wieder das Vorlesen im Mittelpunkt. Den Kindern machte es großen Spaß bei Buchpräsentationen, Textstellen der gesamten Klasse vorzulesen. Meistens waren das lustige Textstellen, die wieder sehr motivierend auf alle Kinder wirkten. Eine wöchentliche Stunde auf unserer „Leseinsel“ (=Schulbibliothek) liebten die Kinder sehr. Sie schmökerten alleine und individuell in ihren Büchern. Dieser Zeit nütze ich als Lehrerin, mir Textstellen einzeln vorlesen zu lassen.

2. Dauer/Umfang und ProjektteilnehmerInnen

Beginn des Projektes
7. September 2015
Ende des Projektes
1. Juli 2016
In welcher Frequenz lief/läuft das Projekt?
täglich
Anzahl Kinder
14
davon Kinder mit anderer Erstsprache als Deutsch
14
Alter
10
Schulstufen
4.
Extern eingebundene Personen
In das gesamte Projekt wurden sowohl die Lesepatin der Schule als auch eine Lehrerin, die eine Förderstunde in der Klasse abhält, eingebunden. Diese Personen konnten sich individuell den schwächeren Kindern widmen. Sie unterstützen in der Einzelbetreuung diese Kinder.
Partnerorganisation und Ansprechpartner

3. Inhaltliche Kriterien zur Projekterfüllung

Wie werden Lesekompetenz oder ihre Voraussetzungen durch das Projekt nachhaltig und messbar verbessert?
Die Lesekompetenz der Kinder wurde seit der zweiten Klasse zweimal jährlich mittels eines Lesescreenings gemessen. Man kann daraus die ständige Weiterentwicklung der Kinder sehen. Die Kinder sind höchst motiviert. Sie lesen mit sehr großem Eifer gemeinsam und auch alleine. Innerhalb der vier Schuljahre wurden „Lesemuffel“ zu „Leseratten“.
Wie geht das Projekt auf Kinder mit Leseproblemen ein?
Kinder mit Leseschwierigkeiten werden von mir als Klassenlehrerin, von der Lesepatin und von der weiteren Lehrerin extra unterstützt und extra betreut. Da sich die Kinder ihre individuellen Bücher aussuchen dürfen, stehen Bücher, die auf die Lesekompetenz zugeschnitten sind, im Vordergrund.
Was sind die Besonderheiten des Projektes?
Die ständige Konfrontation mit geschriebenen Texten wirkt sich sehr positiv auf die Lesekompetenz auf. Das gemeinsame Lesen wirkt für alle Kinder sehr motivierend.
Eingesetzte Medien
Es wurden hauptsächlich Bücher eingesetzt.
Wie garantiert das Projekt, dass alle teilnehmenden Kinder tatsächlich viel lesen?
Die Kinder waren immer alle aktiv!
Wie wird das Projekt abgeschlossen und evaluiert?
Es wird wieder im Mai ein Lesescreening gemacht. Abgeschlossen wird das Projekt mit einem gemeinsamen, großen Lesefest im Juni.

4. Foto

5. Sonstiges

Was möchten Sie uns sonst noch mitteilen?