Lesen lernen- leicht gemacht!

wir helfen zusammen

Institution
VS Eberschwang
ProjektleiterIn
Elke Moser
Kategorie
Kategorie 1: Volksschulen
Gruppengröße
15

1. Projektbeschreibung (Ziele, Ablauf, Schwerpunkte)

Kurzbeschreibung
Um das Erstlesen so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten und Freude an Büchern und am Lesen zu erreichen, haben wir uns vorgenommen, umfangreiches "Leseprogramm" zur Verfügung zu stellen: An Buchstabentagen bringen Kinder je drei Dingen mit dem jeweiligen Anfangsbuchstaben im Buchstabensackerl- es ist auch stets etwas zum Kosten dabei! Immer an Dienstagen kommen Mamas, um mit den Kindern in Einzelarbeit das Lesikus-Programm (Unsinn-Wörter) am PC zu üben. Am Freitag kommen immer die Lesepartner der dritten Klasse zu uns. In Partnerarbeit wird die Hausübung gelesen und aus unserem Eulenbuch (= Lesemäppchen) (vor)gelesen. Einige Kinder lesen auch schon Bücher! Am Mittwoch gehen wir in die Schulbibliothek um Bücher zum Vorlesen und selber Lesen auszuborgen. Zwischendurch werden zu den einzelnen Buchstaben passende Geschichten vorgelesen, dazu gezeichnet und gespielt. AutorInnen aus der Gemeinde besuchen uns im Laufe des Schuljahres um Projekte durchzuführen. Irene Gruber hat uns ihr Buch "Emsi" vorgelesen, als wir das "E" kennen lernten und wir durften mit ihren selbstgestrickten Puppen die Geschichte selber spielen! Inzwischen sind wir schon richtig gute Leser geworden und wollen uns noch verbessern!

2. Dauer/Umfang und ProjektteilnehmerInnen

Beginn des Projektes
3. November 2015
Ende des Projektes
8. Juli 2016
In welcher Frequenz lief/läuft das Projekt?
wöchentlich
Anzahl Kinder
15
davon Kinder mit anderer Erstsprache als Deutsch
0
Alter
7
Schulstufen
1.
Extern eingebundene Personen
Eltern (= Lesemamas) beim Lesen am PC immer dienstags, Kinder und Lehrerin der 3.a zum Partnerlesen immer freitags, Irene Gruber stellte ihr Buch "Emsi" vor andere Gäste werden im Rahmen des Projektes zum Vorlesen eingeladen
Partnerorganisation und Ansprechpartner

3. Inhaltliche Kriterien zur Projekterfüllung

Wie werden Lesekompetenz oder ihre Voraussetzungen durch das Projekt nachhaltig und messbar verbessert?
Da wir das Lesen erst erlernen, geht es mir vor allem um freudvolles Erarbeiten in einem angenehmen und abwechslungsreichen Rahmen mit vielen unterschiedlichen Möglichkeiten zum Erlesen von Wörtern und Buchstaben. Wichtig erscheint mir von Anfang an, Kindern zu vermitteln, dass Lesen- auch wenn es anfangs anstrengend ist, Freude bringt und Bücher und Geschichten wertvoll sind. Das Vorlesen durch andere Kinder motiviert zusätzlich und Lesen von Unsinnwörtern und -silben am PC stellt einen anderen, zusätzlichen Zugang zum Erlesen von Buchstaben dar. Unterstützung durch die Eltern scheint mir beim Lesenlernen unumgänglich und diese Unterstützung bekommen meine Schüler bereitwillig. 7 Mamas wechseln sich an den Dienstagen ab, um uns zu helfen. Messbar ist die Lesekompetenz am PC durch die Anzahl gelesener Wörter, erkennbar natürlich auch am Lesetempo, am Erkennen der Buchstaben und Besprechen der Inhalte (Sinnerfassung)
Wie geht das Projekt auf Kinder mit Leseproblemen ein?
Am PC besteht die Möglichkeit, Buchstaben einzeln auszuwählen und besonders zu üben, im Förderunterricht am Mittwoch dürfen Kinder zusätzlich mit mir einzeln üben, vorlesen fördert bei allen Kinder den Drang zum Selber-Lesen-Wollen und beim Partnerlesen haben die Lehrerin der 3. Klasse und ich Zeit zum Zuhören und Probleme zu erkennen. Die Fröhler Lesekartei bietet ein tolles Förderprogramm für zu Hause, die Kinder mit Leseproblemen nutzen werden.
Was sind die Besonderheiten des Projektes?
Vielseitigkeit und soziale Komponenten innerhalb der Schule
Eingesetzte Medien
Buchstaben mit allen Sinnen-Buchstabenteppich wöchentlich Magnetbuchstaben, Holzbuchstaben Lesebuch Eulenmappe (Leseblätter werden gesammelt) PC: Meine Fibel Leseprogramm; Leseikus für Therapeuten Bücherei der Schule: Bücher zum Vorlesen Bücher zum Selberlesen (färbige Silben)
Wie garantiert das Projekt, dass alle teilnehmenden Kinder tatsächlich viel lesen?
In der Schule können die Kinder gut kontrolliert werden, bei Leseschwäche oder Nachlassen des Lesetempos werden sofort Eltern miteinbezogen (Buchstabentraining mit Kärtchen, Lesezeit erhöhen)
Wie wird das Projekt abgeschlossen und evaluiert?
Am Ende des ersten Schuljahres sollen alle Kinder gut lesen können- das heißt, dass sie alle Wörter erlesen können sollen und den Sinn einfacher Geschichten erfassen können. Das Projekt wird am Ende der ersten Klasse abgeschlossen sein, mit schwachen Lesern wird in der zweiten Klasse weiter am Lesikus- Programm gearbeitet, die Lesepartnerschaft wird für alle fortgesetzt und in der zweiten Klasse zum Thema "Märchen" weitergeführt.

4. Foto

5. Sonstiges

Was möchten Sie uns sonst noch mitteilen?