Opa, erzähl mir vom Krieg

Jugendliche erforschen Zeitgeschichte

Institution
NMS Klosterneuburg
ProjektleiterIn
Marlies Honegger-Jünnemann
Kategorie
Kategorie 2: Schulen auf der Sekundarstufe I und II
Gruppengröße
42

1. Projektbeschreibung (Ziele, Ablauf, Schwerpunkte)

Kurzbeschreibung
Die SchülerInnen der 4. Klassen der NMS beschäftigen sich seit Jänner mit dem Thema 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, Judenverfolgung, Verlust der Heimat, Nachkriegszeit. Nachdem sie im Geschichte Unterricht die nötigen Fakten erarbeitet haben, lasen sie im Deutsch Unterricht passende Bücher, Zeitungen, Dokumente aus dieser und über diese Zeit. (Die Welle, Der Junge im gestreiften Pyjama, Damals war es Friedrich, hoffnungsreich, Offene Grenzen,....)Filme zu diesen Büchern wurden gezeigt und Vergleiche aufgeschrieben. Weiters wurden Zeitzeugeninterviews mit Großeltern bzw. mit den Damen und Herren des Agnesheims in Klosterneuburg geführt. Eine Interessensgruppe wird am 7.4. im Theater Akzent das Theaterstück "Krieg. Stell dir vor er wäre hier" ansehen. Alle Erkenntnisse, Interviews, Leseaufgaben (Fragen zum Inhalt, Tagebucheintragung, Personencharakterisierungen,...) wurden in einem Zeitzeugen-Portfolio festgehalten.

2. Dauer/Umfang und ProjektteilnehmerInnen

Beginn des Projektes
7. Januar 2016
Ende des Projektes
13. Mai 2016
In welcher Frequenz lief/läuft das Projekt?
wöchentlich
Anzahl Kinder
42
davon Kinder mit anderer Erstsprache als Deutsch
3
Alter
14
Schulstufen
8
Extern eingebundene Personen
Eltern und Großeltern der Jugendlichen Zeitzeugen aus dem Agnesheim Klosterneuburg Theater Akzent
Partnerorganisation und Ansprechpartner

3. Inhaltliche Kriterien zur Projekterfüllung

Wie werden Lesekompetenz oder ihre Voraussetzungen durch das Projekt nachhaltig und messbar verbessert?
Im 4. Jahr der NMS haben die SchülerInnen die Fähigkeit erreicht, die Bücher der Leseliste sowie selbstgewählte Literatur zu verstehen, zu interpretieren und mit Filmen zu vergleichen. Die SchülerInnen vernetzen die Inhalte der Lektüren und bilden sich eine eigene Meinung zum Thema 2.Weltkrieg.
Wie geht das Projekt auf Kinder mit Leseproblemen ein?
Kinder mit Leseproblemen haben eine vereinfachte Aufgabenliste mit grundlegenden Anfordernissen erhalten. Auch schwache LeserInnen zeigen Interesse am Thema und bearbeiten vorgegebene vereinfachte Leseaufgaben.
Was sind die Besonderheiten des Projektes?
Besonders ist vorallem die Zusammenarbeit mit den alten Menschen im Agnesheim. SchülerInnen lesen aus Interesse, um gut auf das Interview vorbereitet zu sein. Sie lernen auch sich mit fremden, älteren Menschen zu unterhalten, zuzuhören. Bei einem oder anderem entwickelt sich eine Freundschaft. SchülerInnen kommen selbstständig ins Heim zum Vorlesen, Fotoalben anzusehen oder Spiele gemeinsam zu spielen.
Eingesetzte Medien
Bücher zur Zeitgeschichte (siehe oben) Filme (Welle, Junge im gestreiften Pyjama, Das Leben ist schön, Schindlers Liste, Die weiße Rose) Zeitungen, Materialien aus Archiven Internetrecherche Theaterstück Kino: Maikäfer flieg, Tagebuch der Anne Frank
Wie garantiert das Projekt, dass alle teilnehmenden Kinder tatsächlich viel lesen?
Jedes Kind bemüht sich auf seine Weise ein möglichst interessantes Portfolio zu erstellen. Dafür müssen die Klassenlektüren gelesen werden. Wöchentlich erhalten die SchülerInnen differenzierte Materialien, um die Inhalte der Bücher auf vielfältigste Weise zu bearbeiten. Tagebucheintragung, Charakterisierung der Hauptpersonen, Geschichtliche Zusammenhänge, Buch-Film Vergleiche;
Wie wird das Projekt abgeschlossen und evaluiert?
Bei der Elternpräsentation werden die Portfoliomappen in Form einer kleinen Ausstellung gezeigt. Diverse Textpassagen werden von den SchülerInnen vorgelesen und das gesamte Projekt wird vorgestellt. Die Aufgabenstellungen orientieren sich an den Bildungsstandards Lesen der 8. Schulstufe.

4. Foto

5. Sonstiges

Was möchten Sie uns sonst noch mitteilen?