1. Projektbeschreibung (Ziele, Ablauf, Schwerpunkte)
    Kurzbeschreibung
      Da Lesen ein Schwerpunkt in unserer Schule ist und uns sehr am Herzen liegt, starten wir mit den Eltern bereits vor Schuleintitt ihrer Kinder eine  Schulpartnerschaft.
Die Eltern und Kinder werden schon vor dem Schulstart zu einem mehrsprachigen "Lesekino" eingeladen, um die Lust am Lesen zu wecken und zu steigern.
Während der Schulzeit (1. - 4. Klasse) werden laufend Leseaktivitäten (z.B.: Leserally; BUBU. Bring ein Buch - hole ein Buch; LesepatInnen...)  für Eltern und Kinder angeboten.
Schwerpunkt und Ziel ist dabei immer den Kindern (und Eltern) die Lust und Freude am Lesen zu vermitteln und die Eltern alle 4 Jahre der Volksschulzeit miteinzubeziehen.
    
    2. Dauer/Umfang und ProjektteilnehmerInnen
      Beginn des Projektes
      7. September 2015
      
Ende des Projektes
      30. Juni 2016
      
In welcher Frequenz lief/läuft das Projekt?
      andere
      
        
Anzahl Kinder
        278
      
      
davon Kinder mit anderer Erstsprache als Deutsch
      125
      
Alter
      9
      
Schulstufen
      1. - 4. 
      
        
Extern eingebundene Personen
        Eltern sind durchgängig alle vier Jahre in das Projekt miteinbezogen (Begleitung bei Leserally, Lesekino..)
LesepatInnen
      
      
        
Partnerorganisation und Ansprechpartner
        
        
      
    
    3. Inhaltliche Kriterien zur Projekterfüllung
      Wie werden Lesekompetenz oder ihre Voraussetzungen durch das Projekt nachhaltig und messbar verbessert?
      Motivation ist unser großes Schlagwort!!
Durch einen einfachen, netten und positiven Zugang zum Lesen wird das Lesen positiv besetzt, verstärkt und erleichtert.
      
Wie geht das Projekt auf Kinder mit Leseproblemen ein?
      Die Kinder können sich ihrem Lesestand entsprechend selbstständig Bücher aus dem Bücherkasten BUBU auswählen und nehmen. 
Außerdem wird beim Lesekino das Lesen in mehreren Sprachen mit den Muttersprechenlehrern angeboten.
      
Was sind die Besonderheiten des Projektes?
      Das Projekt ist ganzjährig und fortlaufend! 
Außerdem werden die Eltern,Lehrer und Kinder alle ein das Projekt einbezogen.
      
Eingesetzte Medien
      Beamer
Tablet
PC
      
Wie garantiert das Projekt, dass alle teilnehmenden Kinder tatsächlich viel lesen?
      Das Projekt steigert die Lesemotivation. 
Das Erhöhen der Motivation durch vielfältige Angebote und einfachem Zugang steigert die Lust und Freude am Lesen. 
Damit wird Nachhaltigkeit garantiert.
      
Wie wird das Projekt abgeschlossen und evaluiert?
      Kein fixierter Abschluss --> fortlaufend alle vier Jahre
    
    4. Foto
    
    
    
    
    5. Sonstiges
    Was möchten Sie uns sonst noch mitteilen?
      Das Projekt hat an unserer Schule eine hohe Akzeptanz sowohl unter den PädagogInnen als auch unter den Kindern und Eltern.
Gewisse Fragestellungen in diesem Formular passten nicht wirklich um unser Projekt genau darzustellen.