1. Projektbeschreibung (Ziele, Ablauf, Schwerpunkte)
Kurzbeschreibung
Die 1c-Klasse der NMS Staudingergases im 20. Bezirk in Wien führte eine Schulwoche lang ein Projekt zum Thema Märchen durch.
Wir, die Lehrerinnen, haben den Schülern und Schülerinnen einen fächerübergreifenden Zugang zum Thema Märchen ermöglicht.
Am ersten Tag war die Einführung des Themas, die die Grundlage des Erarbeitens während der restlichen Tage schuf. Die SchülerInnen frischten durch Bildimpulse ihr Märchenwissen auf und erweiterten es.
Dann lasen wir Märchen und die SchülerInnen erzählten sich gegenseitig mündlich den Inhalt. Der Tag wurde durch Freiarbeit abgerundet. Die Freiarbeit bot den SchülerInnen die Möglichkeit Informationen über die Gebrüder Grimm und Hans Christian Andersen zu erhalten sowie ihren Märchenschatz zu vergrößern.
An den darauffolgenden drei Tagen wurden die SchülerInnen in drei Gruppen eingeteilt. Die Lehrerinnen bereiteten einen Workshop vor, die die SchülerInnen dann jeweils an einem Tag besuchten.
Die erste Station war die Gestaltung einer Soundcollage mit Märchenbegriffen und Zeichnungen zu dem selbstgeschriebenen Märchen „Der Apfelbaum“.
Die zweite Station war ein Theaterstück zu einem selbstgeschriebenen Märchen ein zu studieren.
In der dritten Station schrieben die SchülerInnen ihr eigenes Märchen mit ihren eigenen Prinzen, Prinzessinnen und Helden. SchülerInnen mit nichtdeutscher Muttersprache konnten ihr Märchen in ihrer Muttersprache schreiben. Diese wurden dann zu einem Märchenbuch der 1c-Klasse gebunden.
Am letzten Tag wurden dann alle Ergebnisse präsentiert. Dazu luden wir auch unsere Frau Direktorin Monika Wenzel ein. Wir präsentierten ihr unsere Soundcollage, spielten ihr unser Theaterstück vor und überreichten ihr unser selbstgeschriebenes Märchenbuch.
2. Dauer/Umfang und ProjektteilnehmerInnen
Beginn des Projektes
15. Februar 2016
Ende des Projektes
19. Februar 2016
In welcher Frequenz lief/läuft das Projekt?
andere
Anzahl Kinder
18
davon Kinder mit anderer Erstsprache als Deutsch
17
Alter
11
Schulstufen
5
Extern eingebundene Personen
nein
Partnerorganisation und Ansprechpartner
3. Inhaltliche Kriterien zur Projekterfüllung
Wie werden Lesekompetenz oder ihre Voraussetzungen durch das Projekt nachhaltig und messbar verbessert?
- Evaluation der Lesemotivation als SQA-Forschungsthema (nachhaltig einmal davor und zweimal danach)
- Selbsteinschätzung Lesen (kleine Zettelchen) vor und nach der Projektwoche
- selbstständiges, sinnerfassendes Lesen während der Leseviertelstunde
- Lesetagebuch führen
Wie geht das Projekt auf Kinder mit Leseproblemen ein?
Durch die Methoden werden die unterschiedlichen Lerntypen und Zugänge angesprochen.
Was sind die Besonderheiten des Projektes?
- Soundcollage mit Märchenbegriffen der Schülerinnen und Schüler
- Theaterstück zu einem selbstverfassten Märchen
- eigenes Märchenbuch der Klasse (von außerordentlichen Schülerinnen und Schülern in ihrer Muttersprache verfasst)
- Turnstunden mit theater- und dramapädagogischem Inhalt
Eingesetzte Medien
- Computer
- Programm "Garage Band" - I Phone (Lebenswelt der Kinder)
Wie garantiert das Projekt, dass alle teilnehmenden Kinder tatsächlich viel lesen?
-Projektmethoden sollen den Schülern und Schülerinnen zeigen wie Fantasie beim Lesen entsteht
- Begeisterung: Zum Lesen der Märchen anregen
Wie wird das Projekt abgeschlossen und evaluiert?
- Kompetenzenchecker
- Feedbackbogen
- bis Ostern jeden Tag in der Leseviertelstunde Märchen für die Schüler und Schülerinnen zum Lesen
4. Foto
Derya Yilmaz, Daniela Steiner
5. Sonstiges
Was möchten Sie uns sonst noch mitteilen?
In dieser Woche hatten wir auch Turnstunden mit theater- und dramapädagogischen Elementen.
Die SchülerInnen hatten großen Spaß bei allen Stationen und sie waren am Thema sehr interessiert.
Die Lehrerinnen haben versucht verschiedene pädagogische Methoden einzusetzen, um den Kindern das Lesen mit Hilfe des Themas Märchen, schmackhaft zu machen.
Die SchülerInnen bekamen in der darauffolgenden Woche auch einen Feedbackbogen über das Projekt. Erfreulicherweise waren fast alle SchülerInnen vom Projekt begeistert.
Wir haben dann seit dem Projekt immer wieder Märchen vorgelesen und nacherzählt. Die SchülerInnen bekommen in der Leseviertelstunde jeden Tag (ca. 6 Wochen lang) ein vereinfachtes Märchen der Gebrüder Grimm zu lesen.
Projektleitung:
• Maria LODJN
• Daniela STEINER
• Derya YILMAZ